Im vergangenen Jahr feierten wir „100 Jahre PWV-Hauenstein“ in diesem Jahr „40 Jahre Wanderheim“ – Anlass genug uns die 1983 von Bundespräsidenten, Karl Carstens, gestiftete „Eichendorff Plakette“ zu überreichen. Aber nicht nur das Alter bringt die Ehre oder die Tatsache, dass wir mit 970 Mitgliedern die größte Ortsgruppe des PWV sind.
Die Plakette, die uns der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD), Hans-Jürgen Seimetz, im Auftrag des Bundespräsidenten anlässlich unseres Jubiläums überreichte, ist die höchste staatliche Auszeichnung für Gebirgs- und Wandervereine. Sie wird an Vereine vergeben, die sich „in besonderer Weise um die Pflege und Förderung des Wanderns, des Heimatgedankens und des Umweltbewusstseins“ verdient gemacht haben. H.J. Seimetz erwähnte ganz besonders unser generationen- und grenzübergreifendes Wander- und Freizeitangebot, die vorbildliche Pflege der Wanderwege und das frühe Engagement unserer Ortsgruppe in Sachen Naturschutz.
Unter den Gratulanten war auch Bürgermeister Bernhard Rödig. Er fand anerkennende Worte für die Generationen von PWVlern, die alle am Erfolg des Vereins und der Beliebtheit der „Hitt“ mitgearbeitet haben. Erfreut zeigte er sich auch über den touristischen Stellenwert des PWV-Hauenstein. Sei doch das Wandern das Markenzeichen mit dem die Gemeinde ganz besonders werbe. Der 2. Vorsitzende des PWV-Hauptvereins in Neustadt, Martin Brandl, gratulierte ebenfalls und betonte vor allem, dass der PWV froh sei über diese mitgliederstarke und engagierte Ortsgruppe.
Ein Lob also auch für das seit 100 Jahren währende ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder, denen wir heute unsere bestens organisiertes und ausgerüstetes Wanderheim zu verdanken haben. Ihnen ist die Eichendorff Plakette gewidmet.
Menschen die Freude am Wandern und der Natur zu vermitteln und Wanderfreunden einen Ort der Ruhe, ein Haus der Einkehr und des frohen Zusammenseins zu bieten, das ist noch heute unser Ziel. Wir freuen uns über ALLE, die uns dabei unterstützen möchten.
Der Vorstand
|