Wandern rund um Hauenstein
Übersichtskarte Region
Straßenkarte von Hauenstein
Wanderwege Hauenstein
Zum Wanderheim
Hinweg: Hauenstein, Rauschlocher, Winterkirchel, Dicke Eiche, Wanderheim „Dicke Eiche“
Wanderzeit: Ca. 6 ½ Kilometer, 3 ½ bis 2 Stunden
Rückweg: Wanderheim, Queich-Quelle, Stephanstal, Paddelweiher, Hauenstein
Wanderzeit: Ca. 5 Kilometer, 1 bis 1 ½ Stunden.
Zum Wanderheim
|
Höhenweg 1
Hinweg: Bahnhof Hauenstein, Vierbuchen, Jungwald, Winterkirchel, Wanderheim „Dicke Eiche”
Wanderzeit: Ca. 9 Kilometer, 2 bis 2 ½ Stunden
Rückweg: Wanderheim über Hauenstein zum Bahnhof Wanderzeit: Ca. 5 ½ Kilometer, 1 ¼ bis 1 ½ Stunden.
Höhenweg 1
|
Höhenweg 2
Hinweg: Ankerskreuz, Kreuzfelsen, Hühnerstein, Wanderheim „Dicke Eiche“
Wanderzeit: Ca. 6 ½ Kilometer, 1 ½ bis 2 Stunden
Rückweg: Wolfsfelsen (Ebenfällter), Hasenteller, Dümpfel-Quelle, Freischwimmbad, Ankerskreuz Wanderzeit: Ca. 5 Kilometer, 1 ¼ bis 1 ¾ Stunden.
Höhenweg 2
|
Durchs Stephanstal
Rundwanderweg: Stephanstal – Queichtal
Wanderzeit: Ca. 5 ½ Kilometer, 1 bis 1 ½ Stunden.
Stephansthal
|
Burgenmarathon
Alljährlich findet in Hauenstein ein Burgenmarathon statt. Die Strecke von ca. 45 Kilometern nimmt folgenden Verlauf: Hauenstein – Spirkelbach – Rindsberg – Sarnstall – Annweiler – Windhof – Cramer Pfad – Madenburg – Burg Landeck – Klingenmünster – Karlsplatz – Silzer Linde – Cramer Haus (Lindelbrunn) – Darstein – Wasgauhütte Schwanheim – Wolfshorn – Hühnerstein – Weimersborn – zurück zum Zeltplatz Hauenstein wandern.
Wanderzeit: 10 bis 11 Stunden. |
Wandern mit Denis
PFÄLZER HÜTTENKULTUR – ein feststehender Begriff!
UND (er-) lebbar An diesem Wochenende verbringen wir unsere gemeinsame Zeit auf einer klassischen Hütte mitten hochoben im Wald.Geplanter Ablauf >>> |